Lehrgang |
Maschinistenlehrgang TSF |
Voraussetzungen |
|
Ausbildungsziel |
|
Ausbildungsinhalte |
|
Zusatzhinweise |
Dieser Lehrgang ist abgestimmt auf die Anforderung eines TSF Maschinisten. Dieser Lehrgang ersetzt aber nicht den regulären Maschinistenlehrgang. Dieser Lehrgang berechtigt die ausgebildeten Maschinisten nur zum Arbeiten an TSF-Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen, wenn eine gültige Fahrerlaubnis vorhanden ist. Dieser Lehrgang enthält nicht den sogenannten „Feuerwehrführerschein“. Die Teilnehmer haben am letzten Lehrgangstag im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung mindestens 70 % der Fragen richtig zu beantworten. Nachdem dieser Lehrgang nicht den eigentlichen Maschinistenlehrgang ersetzt, wird im Dienstbuch nur unter „sonstige Lehrgänge“ eingestempelt. Bei einem Fahrzeugwechsel auf > TSF/W muss der Volllehrgang „Maschinisten LF > 7,5 t“ absolviert werden. An jedem Lehrgangstag ist die komplette Schutzausrüstung mitzubringen! |
Ablauf |
Der Lehrgang beginnt am Freitagabend mit 4 Stunden. Es folgt ein Samstag mit 8 Stunden. |
Teilnehmeranzahl |
Mind. 2, maximal 3 |
Kosten |
50 Euro pro Teilnehmer (durch die Gemeinde zu tragen) |
Lehrgangsleiter |
Philipp Börner (Rechts der Donau) |
Jürgen Kainz |
Daniel Schaller (Links der Donau) |
Lehrgangstermine |
31.12.2025 (Feuerwehrgerätehaus Außerrötzing - Nur für TSF-Wehren) |