Lehrgangsverwaltung

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Deggendorf-Test

Lehrgang

Einsatznachbearbeitung

Voraussetzungen

Die Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung wird in der Regel von dem Kommandanten einer Feuerwehr bzw. seinem Stellvertreter durchgeführt. Teilnehmer müssen bereits ein Benutzerkonto für die Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung haben (Zugang muss vorhanden sein, oder bei Frau Pöschl beantragt werden).

Ausbildungsziel

Die Teilnehmer können den Umgang mit dem Online-Programm ELDIS-Management-Suite erlernen oder auffrischen. Es werden die Grundlagen für das Anfertigen der Einsatzberichte und die Durchführung der jährlichen Stärkemeldung vermittelt. Die Schulungen finden nach Möglichkeit in Computerräumen von Schulen statt, damit jeder Teilnehmer praktisch am PC arbeiten kann.

Ausbildungsinhalte
  • Allgemeines zu ELDIS
  • Passwort ändern
  • Einsatzberichte erstellen
  • Gerätelisten kontrollieren und ergänzen
  • Stärkemeldung:
    • Kopieren aus dem Vorjahr
    • Helferliste aktualisieren
    • Eingabe Stärke Personal
    • Stärke Geräte
    • Kontrolle der Fahrzeugliste
    • Abschluss der Stärkemeldung
Zusatzhinweise

Dienstbuch mitbringen

Ablauf

Der Lehrgangstag ist ein Dienstag, Beginn 19:00 Uhr

Teilnehmeranzahl
Mind. 5, maximal 15
Kosten
10 Euro pro Teilnehmer (durch die Gemeinde zu tragen)
Lehrgangsleiter
Sebastian Fuchs
Jürgen Kainz
Sandra Pöschl
Lehrgangstermine
Aktuell keine Lehrgänge zur Anmeldung freigegeben